W•W•W

Sicherheitsaspekt : Karabiner

•Die Bruchlast•

Die Bruchlast oder auch Reißkraft gibt an, mit welcher Kraft ein "Bauteil" maximal belastet werden kann, bevor es kaputt geht.Sie wird im Labor unter konstanten Bedingungen ermittelt und dient deshalb als Richtwert.

Um also herauszufinden, ob die vom Hersteller angegebene Bruchlast eines Karabiners für deinen Hund ausreicht, muss man also wissen, welche Kraft der Hund auf die Leine ausübt.
 Dazu gibt es einfache Rechenformeln, die aber die Individualfaktoren wie  Bodenbeschaffenheit, Gelände und Mobilität des Hundes nicht berücksichtigen.

Deshalb..

Je höher die Bruchlast eines Karabiners desto besser!

Für die auf den Karabiner wirkende Kraft spielen Gewicht des Hundes, seine Beschleunigung, Leinenlänge und weitere Individualfaktoren eine Rolle, weshalb die folgende Rechenformel lediglich als Orientierungshilfe dient.
Beispiel: der Hund wiegt 20kg. Seine Beschleunigung an der Leine wird mit dem Multifikationsfaktor 5 bemessen, da jeder Hund anders beschleunigt. Die Länge der Leine wird bei der Rechnung nur bis 3m berücksichtigt, für jeden dazukommenden Meter erhöht sich der Multiplikator um Faktor 1.

20(kg) x 5 (Beschleunigungsfaktor bei bis zu 3m-Leine) = 100kg


Die Bruchlast deines Karabiners sollte also mindestens 100kg abdecken!


Bei einer Schleppleine von 5m :

20(kg) x (5 + 2) für 5 m Leine = 140kg

Hierbei sollte der Karabiner schon eine Bruchlast von mindestens 140kg abdecken.


Je länger die Leine und damit der Beschleunigungsweg und folglich die Beschleunigung, desto größer die Kraft, die auf den Karabiner wirkt.

W•W•W

Karabiner :

 Materialien & Eigenschaften

 •Zinkdruckguss•

• große Farbvielfalt
• leicht

Nachteile:

• geringe Bruchlast
• kann nicht sichtbare Mikrorisse aufweisen, die schon bei geringer Belastung zum Bruch des Karabiners führen

Aufgrund dieses erhöhten Sicherheitsrisikos verwende ich keine reinen Zinkdruckguss-Karabiner  für meine WuffStoff®-Führleinen.


•Messing•

• mittlere Bruchlast
• widerstandsfähig
• rostfrei & salzwassergeeignet

Nachteil:

• oxidiert & läuft an

•Edelstahl•

• hohe Bruchlast
• sehr robust & widerstandsfähig
• angenehme Haptik
• rostfrei & salzwassergeeignet

Nachteil:

• hohes Gewicht

W•W•W

2 beliebte Karabiner & ihre Eigenschaften

  •Bolzenkarabiner & Scherenkarabiner•

Der Bolzenkarabiner

gilt aufgrund seines soliden Aufbaus ( gebogener Haken, der der Lastenaufnahme in Längsrichtung dient, kombiniert mit einem federbetriebenen Bolzen, der automatisch schließt) als der sichere Karabiner.
NACHTEILE: Sand mag die Feder überhaupt nicht. Es kann bei Verunreinigungen zum Klemmen dieser kommen, sodass der Karabiner nicht mehr automatisch schließt und offen bleibt. 
Zudem ist ein Ableinen unter Zug aufgrund seiner Bauweise nicht möglich.
Auch mit Handschuhen oder kalten Händen läßt  sich der Bolzenkarabiner erschwert bedienen.

Der Scherenkarabiner

auch Zügelsnap genannt, stammt ursprünglich aus dem Reitsport. Aufgebaut aus zwei überlappenden Scherenhälften verbunden mit einer Niete wird er über ein Hebel geöffnet und verfügt er über  einen Schnellverschlußmechanismus. Dieser ermöglicht ein schnelles An-und Ableinen auch unter Zug, welches bedarfsweise von Vorteil sein kann. Fälschlicherweise wird dem Karabiner ein gewünschtes selbstständiges Öffnen unter Belastung nachgesagt, welches kaum der Fall sein dürfte, wenn man überlegt ,wo er seinen Ursprung hat - im Umgang mit Pferden.
NACHTEILE: Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Scherenniete lockert und somit der Scherenmechanismus verloren geht, sodass sich die Scheren lösen/ öffnen (ein Abbrechen einer Schere ist mir lediglich beim Zinkdruckguss bekannt, weshalb ich ihn nicht anbiete).
Ein weiteres Manko ist die mögliche bauartbedingte Bruchlastminderung, nämlich dann, wenn sich die Last  durch einen wild herumspringenden Hund an der Leine nicht mehr gleich auf beide Scherenhälften verteilt.


• jeder Karabiner hat seine Vor-und Nachteile

• jeder Karabiner benötigt Wartung 

• und jeder Karabiner benötigt Pflege!

Deshalb überprüfe vor jedem Gebrauch das Equipment deines Rudelfreundes auf Sicherheit & Funktionalität.

Danke!!!


Ich informiere dich, damit du

• selbstständig 

• eigenverantwortlich

• nach Bedarf & Bedürfnis

• abhängig vom Trainingsstand

• und unter Berücksichtigung der Herstellerangaben & Sicherheitshinweise

für dich & deinen Rudelfreund die optimale Karabiner-Lösung findest.


Vor Verbau und vor Auslieferung eines meiner Werkstücke überprüfe ich alle Teile nach bestem Wissen und Gewissen auf Funktionalität & Sicherheit.
Dennoch bitte ich dich, nach Erhalt direkt einmal alles zu überprüfen und mir Mängel sofort mitzuteilen.

Safety first!

Bei Fragen und für eine persönliche Beratung kontaktiere mich gern!