W•W•W
Material-Wissen
Materialien : Fettleder, Ökofettleder, Blankleder, Kernleder, Premium-Hundeseile, (beschichtete) Gurtbänder, Olivenholz, Bambusgras
WuffStoff®'s verwendetes Fettleder
Das von mir verwendete Fettleder stammt ausschließlich aus Deutschland und ist mischgegerbt mit einem pflanzlichen Gerbanteil von mindestens 20% (Gerberei-Angabe).
Die Rindslederhäute werden in Fässern nach bewährten Rezepturen gegerbt, nachgegerbt, gefärbt und tiefenheiß mit natürlichen Fetten wie Rindertalg und Dorschlebertran in traditioneller Arbeitsweise gefettet. Das Fettleder ist sehr robust, stabil, griffig, dabei weich und pflegeleicht. Mit zunehmender Nutzung erhält das Leder eine einzigartige Patina.
Hinweis: Leder ist ein hochwertiges Naturprodukt, welches Unregelmäßigkeiten in Farbe und Struktur aufweist/ aufweisen kann (jede Haut ist unterschiedlich). Diese basieren auf der Naturbelassenheit des Leders, sind ein typisches Qualitätsmerkmal, unterstreichen die Echtheit des Leders und machen jedes Werkstück zu einem Unikat.
Achtung!!! Fettleder färbt am Anfang ab, dies lässt aber mit der Zeit nach. Bitte beachtet, dass es aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und der unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen dazu kommen kann, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
WuffStoff®'s verwendetes Ökofettleder
Das von mir verwendete Ökofettleder unterscheidet sich vom „Standard“- Fettleder in der Art seiner Gerbung und der daraus resultierenden Eigenschaften. Die 100% pflanzliche Gerbung des Rindsleders sorgt dafür, dass das Leder etwas stabiler (nicht so “buttrig“ wie das Standard-Fettleder) in der Haptik ist. Aufgrund der rein vegetabilen Gerbung ist das Ökofettleder bestens für Allergiker geeignet. Es unterscheidet sich vom Standard-Fettleder in der Färbung ( zur Zeit nur in 5 Farben erhältlich), ist aber gleich pflegeleicht und langlebig und stammt ebenfalls aus Deutschland.
Hinweis: Leder ist ein hochwertiges Naturprodukt, welches Unregelmäßigkeiten in Farbe und Struktur aufweist/ aufweisen kann (jede Haut ist unterschiedlich). Diese basieren auf der Naturbelassenheit des Leders, sind ein typisches Qualitätsmerkmal, KEIN Mangel, unterstreichen die Echtheit des Leders und machen jedes Werkstück zu einem Unikat.
Achtung!!! Fettleder färbt am Anfang ab, dies lässt aber mit der Zeit nach. Bitte beachtet, dass es aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und der unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen dazu kommen kann, dass die Farbe des Produktes nicht authentisch wiedergegeben wird.
WuffStoff®'s verwendete Hundeseile
Die von mir verwendeten Seile sind Premium-Hundeseile, die speziell für Hundeleinen und Hundehalsbänder konzipiert wurden.
ES SIND KEINE KLETTERSEILE UND DÜRFEN DAFÜR NICHT VERWENDET WERDEN!!!
Sie sind leicht, witterungsbeständig und bestehen aus einem fein geflochtenen Mantel mit einem flexiblen Innenkern. Hergestellt werden diese starken und geschmeidigen Seile aus Polypropylen und haben ein (OEKO-TEX®) Etikett, welches zertifiziert, dass diese ungiftig und sicher für Mensch und Tier sind! Ich verwende die 8mm-Seile für kleinere und 10mm-Seile für die mittleren bis großen Rudelfreunde. Dabei greife ich auf zwei unterschiedliche Seilvarianten zurück:
• Seile aus PPM • Seile aus Nylon
Materialspezifische Eigenschaften und deren Vor-und Nachteile:
PPM Hundeleine-Seil
+ PPM-Seil ist sehr leicht und für seine hervorragende Festigkeit bekannt, was es zu einer idealen Wahl für die Herstellung von Hundeleinen und -halsbändern macht.
+ Das Seil hat eine etwas rauere Textur, die einen guten Halt bietet.
+ Die Seile sind resistent gegen Wasser und Feuchtigkeit und zudem schwimmfähig.
- PPM Hundeleineseil reagiert nicht gut auf UV-Strahlen.
Nylon Hundeleine-Seil
+ Diese Seile haben eine glatte und geschmeidige Textur, die es ermöglicht, dass sie leicht durch Ihr Zubehör gleiten.
+ Nylon ist für seine hervorragende Festigkeit und Abriebfestigkeit bekannt, was es zu einem idealen Material für Hundeleinen und Halsbänder macht.
- Nylon schwimmt nicht und kann bei Kontakt mit Wasser geringfügig schrumpfen.
WuffStoff®'s verwendete Biothane® Beta - Variante
Biothane® Beta ist das lederähnlichste Produkt auf dem Markt. Ein Polyestergewebe mit einer TPU-oder PVC-Beschichtung, die es haltbarer, wasserfest, leicht zu reinigen, bakterienresistent und verschweißbar macht. Es besitzt ein mattes Aussehen und eine exzellente weiche Flexibilität.
Biothane® ist der Markenname sämtlicher beschichteter Gurtprodukte, die von Biothane® Coates Webbing Corp. hergestellt wurden.
Hinweis: Die opaken Farben tendieren dazu, die Farbe länger zu halten als die fluoreszierenden.
WuffStoff®'s verwendetes Gurtband Hexa
Polymer-Gurtband Hexa ist ein PVC-beschichtetes Polyestergewebe. Es ist abriebfest, wasserabweisend und bakterienresistent. Dadurch ist es leicht zu reinigen und absolut pflegeleicht.
Zudem hat es eine beidseitige Wabenstruktur. Insgesamt ist es griffiger und flexibler als die einfache Polymer-Variante.
Hinweis: Die opaken Farben tendieren dazu, die Farbe länger zu halten als die fluoreszierenden.
WuffStoff®'s verwendetes Gurtband (beschichtet)
Polymerbeschichtetes Gurtband ist ein PVC-oder TPU-beschichtetes Polyestergewebe, welches abriebfest, wasserabweisend und bakterienresistent ist. Dadurch ist es leicht zu reinigen und absolut pflegeleicht.
Etwas fester und weniger griffig als die Hexa-Gurtbandvariante ,mit guter Flexibilität, mattem Aussehen und Lederprägung.
Hinweis: Die opaken Farben tendieren dazu, die Farbe länger zu halten als die fluoreszierenden.
WuffStoff®'s verwendetes Olivenholz
Olivenholz ist ein schnittfestes, sehr hartes Holz: Der Härtegrad ist im Vergleich zur Eiche etwa 60 % höher. Es nimmt weder Flüssigkeiten noch Gerüche auf. Dies sind nur ein Teil der zahlreichen Vorteile, die Produkte aus Olivenholz - wie z. B. Schneidebretter - haben.
1. Antibakterielle, hygienische Eigenschaften
Olivenholz punktet mit einer antibakteriellen Wirkung. Es ist sehr hygienisch. Bakterien und Keime haben durch die Dichte, Abriebfestigkeit und Säurebeständigkeit des Materials kaum eine Chance. Daher ist Olivenholz ideal für die Herstellung von Produkten für die Küche wie Schneidebretter, Schalen, Besteck oder andere Küchengegenstände, die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen.
2. Hart und beständig
Olivenholz ist äußerst hart, dicht und beständig. Dadurch hat es sehr stabile, robuste und schnittfeste Eigenschaften macht. Es gehört zu den weltweit härtesten Hölzern. Der Grund hierfür ist, dass der Olivenbaum langsam wächst. Das Holz nimmt keine Gerüche oder Fette auf. Es ist somit auch für beanspruchte Teile wie Schneidebretter sehr gut geeignet.
3. Eigengeschmack und Aroma der Lebensmittel bleiben erhalten
In Olivenholzschalen behalten Nahrungsmittel wie Salate ihren Eigengeschmack und bewahren zuverlässig ihr Aroma. Ein Messer hinterlässt auf einem Brett aus Olivenholz viel weniger Kratzspuren als bei anderen Hölzern, sodass keine Aromastoffe in den Rillen zurückbleiben können.
4. Behagliche Wärme und natürliche Ausstrahlung
Das dekorative Olivenholz erzeugt eine natürliche Wärme und Wohlfühlatmosphäre im Raum. Es schafft ein mediterranes Lebensgefühl in den eigenen vier Wänden, da die Artikel an Mittelmeer-Länder wie Tunesien erinnern, wo unser Olivenholz wächst.
5. Einzigartige Optik von Olivenholz-Produkten
Die rötlich-braunen Olivenholz-Artikel punkten mit einer abwechslungsreichen, wunderschönen Maserung, die für eine unverwechselbare Individualität sorgt. Sie verleiht dem Olivenholz eine spezielle Note. Aufgrund der ungleichmäßigen Adern, mit denen es durchzogen ist, ergibt sich ein kontrastreiches Erscheinungsbild. Das Holz wirkt rustikal und edel. Es fühlt sich glatt und hochwertig an.
6. Olivenholz-Artikel sind pflegeleicht
Das natürliche Olivenholz bzw. die daraus hergestellten Produkte sind sehr langlebig, wenn Sie folgende Pflegetipps beachten: Sie brauchen das Holz lediglich mit einem feuchten Tuch oder Schwamm (weiche Seite) und etwas Spülmittel reinigen. Danach wischen Sie es mit einem Küchentuch gut trocken. Reiben Sie das Holz nach der Reinigung hin und wieder sparsam mit Sonnenblumen- oder Olivenöl ein, damit es nicht austrocknet. Bitte nicht in die Spülmaschine stellen!
7. Olivenholz - nachwachsendes Material
Beim natürlichen Olivenholz handelt es sich um einen nachwachsenden Rohstoff und somit um eine umweltfreundliche Ressource. Die Olivenbäume werden dem Handel erst zur Verfügung gestellt, wenn es auf dem Baum keine Früchte mehr zu ernten gibt. Somit können Sie ein gutes Gewissen haben, wenn Sie diese Produkte verwenden.